Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Nicole Allienne
Grafenbergstraße 10/1
71083 Herrenberg
Telefon: +49 176 800 33 704
E-Mail: makeupartist.nicoleallienne@gmail.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Verwendung von Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
5. Plugins und Tools
a) CookieYes | GDPR Cookie Consent Dieses Plugin dient zur Verwaltung und Einholung von Cookie-Einwilligungen. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
b) Elementor & Elementor Pro Diese Plugins werden für die Gestaltung der Website genutzt. Sie erfassen keine personenbezogenen Daten der Besucher.
c) ElementsKit Lite & Jeg Elementor Kit Diese Plugins erweitern die Funktionen von Elementor und erfassen ebenfalls keine personenbezogenen Daten.
d) Hostinger Tools Dieses Plugin bietet Hosting-bezogene Funktionen und kann technische Informationen erfassen.
e) Local Google Fonts Dieses Plugin sorgt dafür, dass Google Fonts lokal gehostet werden, sodass keine Verbindung zu Google-Servern besteht und keine Daten an Google übertragen werden.
f) Wordfence Security Dieses Plugin dient der Sicherheit der Website. Es speichert IP-Adressen zur Abwehr von Angriffen. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
g) Yoast SEO Dieses Plugin unterstützt die Suchmaschinenoptimierung und speichert keine personenbezogenen Daten.
6. Rechte der betroffenen Person Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
